Aktuelles

Die Stadtkapelle Heppenheim musiziert unter der Leitung ihres Dirigenten Wilco Grootenboer zur Stadtkirchweih am Graben.

Wem ist die Kerb ???

Na, der Stadtkapelle allemal, denn wir sind jedes Jahr am ersten Augustwochenende voller Begeisterung mit von der Partie beim großen Spektakel auf dem Graben. Den Kerwevirus übertrugen wir mit unserer Musik auf die zahlreichen Zuhörer, die sich gerne infizieren ließen und uns dafür mit reichlich Beifall belohnten. Dass sich das Patronatsfest von St. Peter großer Beliebtheit erfreut, zeigte sich an der hohen Besucherzahl. Kein Wunder: Die Stadt als Veranstalter organisierte für alle Gäste ein attraktives Programm mit vielen Sonderaktionen. Die Bühne ist allerdings längst zu klein für uns, deshalb musizieren wir auf zwei Ebenen. Unser Dirigent Wilco Grootenboer musste sich ganz schön strecken, um von allen Musikern gesehen zu werden.

Die Stadtkapelle Heppenheim mit ihrem Dirigenten Wilco Grootenboer beim Bergsträßer Weinmarkt

Coole Musik bei tropischen Temperaturen

Schweißtreibende Hitze und tropische Temperaturen – kein Problem: Wir sorgten am Weinmarkt-Dienstag für die nötige coole Musik. Unseren vielen Zuhörern hat’s sichtlich gefallen. Auch wir hatten unseren Spaß beim Musizieren, zumal die Weinfreunde uns lautstark anfeuerten und sogar zu manchen Rhythmen tanzten. Der Weinmarkt-Sonntag – unser zweiter Auftritt – bescherte uns und den Besuchern perfektes „Wein-Wetter“, das uns zu Hochform auflaufen ließ. Ein sehr gelungener Abschluss vor der Sommerpause.

Die Stadtkapelle Heppenheim reist zum 50. Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Le Chesnay-Rocquencourt

Aux Champs-Élysées... 🎶🎶🎶

„Savoir vivre“ – in der Kunst, das Leben zu genießen, übten wir uns voller Vergnügen bei der viertägigen Reise im Juni in die Partnerstadt Le Chesnay. Anlässlich der „50 Ans du Jumelage“ hatte der französische Partnerschaftsverein ein tolles Programm auf die Beine gestellt und wir waren zu den Feierlichkeiten eingeladen. Gleich zweimal traten wir als musikalische Botschafter der Kreisstadt in Erscheinung. Besonders das Konzert auf dem „Marché“ in der Rue des Deux-Frères stieß auf großes Interesse. Die verblüfften Marktbesucher waren begeistert von unserem bunten Melodienstrauß. Klar, dass wir auch eine Sightseeing-Tour in Paris mit Seine-Schifffahrt unternahmen und dem Sonnenkönig-Schloss in Versailles einen Besuch abstatteten. Wir hatten sehr viel Spaß zusammen und nehmen die „Good Vibes“ mit in die nächsten Wochen.

Das Blechensemble der Stadtkapelle Heppenheim begleitet musikalisch die Prozession an Christi Himmelfahrt

Flurprozession mit den Blechbläsern

Es ist gute Tradition, dass unser Blech-Ensemble die Flurprozession der katholischen Kirchengemeinde St. Peter am Feiertag „Christi Himmelfahrt“ begleitet und mit Chorälen musikalisch gestaltet. Der Weg führt vom „Dom der Bergstraße“ durch die Altstadt Richtung Friedhof, überquert die Bundesstraße und führt dann auf dem Eckweg am ehemaligen psychiatrischen Krankenhaus und den Weinbergen vorbei zu einem kleinen Brunnen. Dort ist alljährlich eine kurze Statio, ehe sich die Prozession auf gleichem Weg wieder zurück zur Stadtkirche begibt. Mit herzlichem Beifall dankten die Gottesdienstbesucher unseren Blechbläsern für die musikalische Umrahmung.

Serenadenkonzert im Sankt-Vinzenz-Klostergarten mit der Stadtkapelle Heppenheim und ihrem Dirigenten Wilco Grootenboer

Begeisterte Zuhörer im blühenden Klostergarten

Die intensive Probenarbeit hat sich für uns absolut gelohnt: Unser traditionelles Serenadenkonzert Ende Mai im herrlichen Garten des Klosters St. Vinzenz war wieder ein voller Erfolg. Das Programm mit vielen neuen Werken traf rundweg den Geschmack der rund 400 Zuhörer, die sich trotz des unbeständigen Wetters den Musikgenuss nicht entgehen ließen. Wegen einsetzendem Regen mussten wir unser Konzert dann leider doch etwas früher beenden. Das tat der Begeisterung unserer Gäste aber keinen Abbruch. Ein großes Dankeschön geht an unsere Helfer!

Die Stadtkapelle Heppenheim musiziert unter der Leitung ihres Dirigenten Wilco Grootenboer zur offiziellen Biergarteneröffnung im Halben Mond

„O'zapft is!“ ...

hieß es Anfang Mai im Biergarten des „Halben Mondes“. Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel hatten wir die Ehre, die Saison zu eröffnen. Für uns war es eine Premiere, im urigen Garten unter den Kastanienbäumen des Traditionshauses zu musizieren. Einhellige Meinung nach unserem zweistündigen Auftritt vor mehreren hundert Gästen: „Es hat allen total viel Spaß gemacht.“ Dankeschön an das sympathische Team vom „Halben Mond“. Warum also nicht auf ein Neues im nächsten Jahr. Wir sind jedenfalls gerne wieder mit von der Partie bei der Saisoneröffnung des Biergartens.

Platzkonzert der Stadtkapelle Heppenheim am Ostersonntag unter der Leitung ihres Dirigenten Wilco Grootenboer

Musikalischer Ostergruß bei strahlendem Sonnenschein

Nach dem Platzkonzert am Ostersonntag auf dem historischen Marktplatz in Heppenheim strahlten wir mit der Sonne um die Wette. Kein Wunder: Der erste Auftritt in der neuen Saison war rundum ein Erfolg. Besonders freuten wir uns über die zahlreichen Zuhörer, die uns ausgiebig Beifall spendeten und sich für unser musikalisches Osterei gefüllt mit beschwingten Melodien herzlich bedankten. Hochmotiviert fiebern wir nun dem Auftritt am 10. Mai im Biergarten des Halben Mondes entgegen. 

Probenstart der Stadtkapelle Heppenheim im neuen Jahr

Spaß beim gemeinsamen Musizieren – mach mit!

Wir freuen uns über interessierte Musikerinnen und Musiker, die ein Blas- oder Perkussioninstrument spielen und Lust haben, Teil unseres Ensembles zu werden. Musik verbindet – wir laden jeden herzlich ein, mit uns zu musizieren. Besonders würden wir uns über junge Gesichter freuen. Wer nach der Musikschule oder Bläserklasse eine neue Herausforderung sucht und sich musikalisch weiterentwickeln möchte, ist bei der Stadtkapelle genau richtig. Bei uns gibt’s das echte Orchester-Feeling unter professioneller Leitung – und das macht einfach viel mehr Spaß als alleine zu musizieren.

Die Blechbläser der Stadtkapelle Heppenheim bei der Eröffnung des Nikolausmarktes

„Alle Jahre wieder“

lautete nicht nur der Titel des ersten Weihnachtsliedes, das unsere Blechbläser beim Nikolausmarkt spielten, sondern steht symbolisch auch für unsere alljährliche Teilnahme an dieser traditionellen Veranstaltung. Gemeinsam mit Bürgermeister Burelbach hat unser Blech-Ensemble das Event im Advent am alten Rathaus eröffnet. Dem Regen zum Trotz kamen viele Besucher um bei Punsch- und Glühweinduft den bekannten Advents-, Nikolaus- und Weihnachtsweisen unserer Musiker/innen zu lauschen.

Saisonabschlusskonzert der Stadtkapelle Heppenheim im Kurmainzer Amtshof

Das Beste zum Schluss ...

Schade, dass es vorbei ist. Zu schnell endete unser Saisonabschlusskonzert im Kurmainzer Amtshof. Schön war’s! Für alle Beteiligten, für Zuhörer und Musiker gleichermaßen. Woran es lag? Da ist die historische Kulisse zu nennen, die akustisch und optisch einfach fantastisch ist. Hinzu kamen spätsommerliche Temperaturen, blauer Himmel und ein Publikum, das von Beginn an mit viel Beifall uns seine Zuneigung zuteil werden ließ. Das war uns Ansporn genug, wir erwischten sozusagen einen „Sahnetag“, will heißen, dass wir Spielfreude mit Konzentration kombinierten – sehr zur Freude unseres Dirigenten Wilco Grootenboer. Fazit: Nach dem Konzert ist vor dem Konzert. Wir freuen uns schon jetzt auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen bei der Stadtkapelle Heppenheim

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Wichtigster Punkt unserer Jahreshauptversammlung Ende Januar war die Neuwahl des Vorstandes. Dem Gremium gehören an: Peter Knapp (Beisitzer), Thorsten Ensinger (Beisitzer), Oliver Schranz (Beisitzer), Alexandra Härter (Rechnerin), Jürgen Daubner (1. Vorsitzender), Melanie Schmitt (Schriftführerin), Dominik Daubner (Notenwart), Wilco Grootenboer (Dirigent) und Christine Lambert (2. Vorsitzende). Geschäftsführer Jürgen Daubner zog Bilanz und skizzierte die Aktivitäten in den kommenden Monaten. Höhepunkte des Vereinsjahres sind das Serenadenkonzert im Sankt-Vinzenz-Klostergarten Ende Mai und das Saisonabschluss-Konzert Anfang September im Kurmainzer Amtshof.

© Copyright 2025 Stadtkapelle Heppenheim. All Rights Reserved.